Dieser Beitrag soll Sie dazu ermuntern, Teil der Lösung der Corona-Krise zu werden.
Für viele Unternehmen bedeutet die Coronakrise wenig bis nichts, worüber berichtet werden kann. Corona legt nicht nur unseren bekannten Alltag, sondern auch die Kommunikation lahm. Und auch wieder nicht. Seit mehr als einem Jahr berichten Medien landauf, landab über Sars-Cov-2 und seine Auswirkungen.
Seit mehr tobt die Corona-Schlacht auf allen Kanälen, Plattformen oder Zeitungsseiten. Im gleichen Zeitraum branden die Debatten auf. Impfstrategien, Homeoffice, Homeschooling, Inzidenzzahlen, Ansteckungsorte, Öffnungsstrategien oder Ausgangssperren – alle reden mit.
Ihr Unternehmen ist mittendrin in der Debatte. Und möchte eigentlich etwas völlig anderes. Nämlich weiterhin über die gute Arbeit seiner Mitarbeiter berichten. Über den Erfolg von Produkten oder auch über den Lern- und Feuereifer, mit welchem digitale Inhalte reale Zug um Zug ersetzen. „Virtuell“ ist das neue „Persönlich“.
Wer freundlich ist, bleibt zu Hause und trifft sich mit Kollegen, der Presse, im Business in der Online-Videokonferenz. Wer klug ist, bereitet seinem Netzwerk einen Zugang zu Technik– und Wissensressourcen.
Informationen einordnen und zugänglich machen
Corona bedeutet für unsere Gesellschaft eine Menge Lernstoff für einen kurzen Moment in der Zeitgeschichte. Wie wäre es, wenn Sie als Unternehmen, staatliche Institution oder Einzelperson wichtige Informationen Ihrer eigenen Klientel zugänglich machten? Indem Sie sortieren, sachlich informieren, einordnen? Ergreifen Sie die Chance, Teil der Lösung zu sein!
Einordnung ist in der Regel eine Kernaufgabe der klassischen Medien. Und als Journalistin setze ich mich sehr dafür ein, Tageszeitungen und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft einzuräumen.
Lösungen zu finden, ist in der Regel eine Kernkompetenz kreativer Unternehmen. Wer, wenn nicht Sie, kennt den Markt besser als die Konkurrenz? Was wissen Sie über die Bedürfnisse Ihrer Kunden?
Ich möchte Sie einladen, in der Corona-Kommunikations-Krise auch eine Chance zu sehen. Und Sie bitten, sich folgende Fragen zu stellen:
- Was kann ich tun, um meine Kunden und meine Mitarbeiter sachlich über das Sars-Cov-2-Virus aufzuklären?
- Was kann ich tun, um meine Produkte oder meine Dienstleistung trotz Einschränkungen anbieten zu können?
- Welche Kommunikation möchte ich als Unternehmen leben?
Lassen Sie uns darüber reden, wie Sie Teil der Lösung werden!